Der Vorteil der Flachsflechtbänder gegenüber einem gewebtem Material ist die Abdeckung eines größeren Breitebereichs. So kann man bei einem geflochtenen Flachsband durch Strecken bzw. Stauchen nicht nur die Bandbreite beeinflussen, sondern vielmehr auch den Faserwinkel. Auf diese Art und Weise kann man für ein Compositebauteil mit mehreren Lagen durchaus nur ein Flachsflechtband verwenden. Der Faserwinkel sollte zwischen 30° und 60° liegen. Zur Verstärkung in 0°-Richtung lassen sich so genannte UD-Fäden einflechten, welche durchaus auch aus einem anderen Material bestehen können. Die von uns verwendeten Flachsfasern sind besonders für die Verarbeitung mit Epoxy- und Polyestersystemen geeignet.
Sie sind zu 100% recycelbar, ähnlich reißfest wie Glasflechtbänder und dazu leichter.
Artikelnummer Breite Wandstärke Gewicht KG/100m Gewicht KG/m²
7457 30 0,74 0,94 0,26
7887 70 0,88 4,30 0,23
Artikelnummer | Breite | Wanstärke | Gewicht KG/100m | Gewicht KG/m² |
---|---|---|---|---|
7457 | 30 | 0,74 | 0,94 | 0,26 |
7887 | 70 | 0,88 | 4,30 | 0,26 |